Standort
Standort: Plaza de San Antón, 25
Faltblatt:
Geschichte
Das kleine, im Mudéjarstil erbaute Gebäude verfügt über zwei Kirchenschiffe, die durch drei von rechteckigen Pfeilern getragenen Spitzbögen unterteilt sind. Beide Schiffe enden in quadratischen Kopfteilen mit einem Zugang auf der Evangelienseite.
Obwohl die Kapelle über die Jahrhunderte zahlreichen Umbauten unterzogen wurde, ist ihre ursprünglich einfache Grundstruktur erhalten geblieben.
In ihr wird die Heilige „Nuestra Señora de Tendudía“ in Ihrem Abbild, einer geschnitzten Heiligenfigur (Werk um 1400) zusammen mit der Figur des „San Antonio Abad“ (Werk aus dem 16. Jh.) angebetet. Der Glockengiebel stammt aus dem 18. Jh. und an der Außenfassade über dem Eingangstor in der den Komplex umgebenden Mauer befindet sich das Wappen von Karl III (Carlos III).
Laut der Überlieferung erhielt die Kapelle Ihren Namen, weil sie – angeblich auf Wunsch Ferdinand des Dritten (Fernando III) – exakt an dem Ort errichtet wurde, auf dem das christliche Heerlager aufgeschlagen wurde, bevor sich die Heerscharen anschickten, die Stadt zurückeroberten.
