Standort
Standort: c/ Aire
Tel: 954 14 05 21
Web: http://madrededioscarmona.es
Faltblatt:
Öffnungszeiten:
Geschichte
Die Gründung dieses Nonnenklosters des dominikanischen Ordens geht offenbar auf den Beginn des 16. Jh. zurück.
1520 begann die Planung des Gebäudes und bezog dabei einen Teil des Grund und Bodens des mittelalterlichen Stadtgebiets mit ein. Die Erbauung und der Ausbau des Klosters zog sich über eine längere Zeit hin, seine größte Ausdehnung erreichte es im 17. Jh. mit der Erbauung der großen Kapelle im Stil des Protobarrocks, gekrönt von einer einfachen, halbkugelförmigem Kuppel mit vier mit religiösen Motiven verzierten Rundfenstern.

Wissenswertes
Der interessanteste Teil des Klosters ist die Kirche, in der sich zwei Stilrichtungen harmonisch vereinigen: der Mudéjarstil und der Barock.
Sie besteht aus einem schmalen Kirchenschiff mit einem Fußboden aus unglasierten Tonfliesen und einer kunstvoll hergestellten Holzdecke. Am Fußende des Kirchenraums befindet sich der einfache Chorraum, wobei der vordere und der hintere Chorraum durch ein feines Gitter voneinander getrennt sind.
Das Hauptaltarbild ist ein Werk von Jacinto Piméntel und stammt aus dem Jahr 1632.
Der Kirchenraum ist mit Gemälden in barocken Gipsrahmen geschmückt.